Aktuelles aus dem Museumsdorf
Weihnachtsbaumverkauf
Einen Weihnachtsbaum können Sie kaufen am:
- Sonnabend 9. und 16. Dezember von 10:00 bis 16:00 Uhr
- Sonntag 10. und 17. Dezember von 12:00 bis 16:00 Uhr
Während der Verkaufszeiten bieten wir heiße Getränke und Würstchen an. Das Karussell ist auch in Betrieb.
Die Bäume holen wir frisch geschlagen von einer Baumschule in der Nähe des Sachsenwaldes - frischer geht es nicht.
Sie können sich den Weihnachtsbaum gegen eine Gebühr mit der Kutsche oder mit einem PKW liefern lassen.
Der Verkauf und die Auslieferung der Weihnachtsbäume erfolgen gemeinsam durch das Museumsdorf und die Freiwillige Feuerwehr Volksdorf.
Jahrbuch 2023
Liebe Mitglieder,
die neue Ausgabe des Spieker Jahrbuch 2023 ist fertig.
Aufgrund der nicht unerheblichen Portokosten möchten wir Sie bitten, sofern nicht bereits erfolgt, es sich bei uns abzuholen und, wenn möglich, auch für ihre Nachbarn, die auch Mitglied sind, mitzunehmen.
Das Jahrbuch ist für Mitglieder kostenlos. Interessierte Nicht-Mitglieder können das Jahrbuch für 5,00 Euro käuflich erwerben.
Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre!
Die Abholung ist zu folgenden Terminen möglich:
- Während unserer Bürozeiten im Büro:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr.
- An den oben genannten Weihnachtsbaum-Verkaufstagen.
Vielen Dank.
Social Day im Museumsdorf
Ein herzliches Dankeschön an Team 2 der Portfolioberatung Hamburg der Deutschen Bank für Ihr Engagement im Rahmen eines Social Days in unserem Museumsdorf!
Das Team hat einen ganzen Tag lang Rüben und Rote Beten geerntet und anschließend in einer sogenannten Erdmiete, einer Vorratsgrube in der Erde eingelagert. Die Deutsche Bank unterstützt das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter schon seit mehr als 20 Jahren. Wir freuen uns sehr, ein Teil dieses Projekts sein zu dürfen.
Haben Sie und Ihr Team oder Ihr Unternehmen auch Interesse an einem Social Day im Museumsdorf Volksdorf? Zum Beispiel als Betriebsausflug oder als Teambuilding Event? Dann schreiben Sie an museumsleitung@museumsdorf-volksdorf.de, um weitere Informationen zu erhalten.
In unserem Museumsdorf bieten sich vielfältige Möglichkeiten, einen Social Day zu gestalten.
Plattdüütsch Krink - Pflege der plattdeutschen Sprache
Wi drept uns eenmal in’n Maand to’n snacken, lesen, singen un vertellen. Jede tweete Middeweken in’n Maand, Klock halvig söven (2024 söss) avends in’n Wagnerhoff hier in uns schöön Museumsdörp Volksdörp.
Dat nächste Drepen steiht in'n 'Veranstaltungskalender'.
Alle an der plattdeutschen Sprache Interessierten sind herzlich eingeladen - auch wenn Sie kein Vereinsmitglied sind. Die neuen Termine werden in unserem Veranstaltungskalender veröffentlicht.
Unsere Workshops starten wieder...
Rund um viele Themen, die das Museumsdorf zu bieten hat, bieten wir wieder Workshops an. Unsere Freiwilligen zeigen Ihnen ihre täglichen Arbeiten und die Besonderheiten des Lebens und Arbeitens um 1900 - und das, was wir heute für uns daraus lernen und verwenden können.
Unsere Workshops haben eine max. Personenzahl, damit man das jeweilige Handwerk besonders in der Praxis gut kennen (und lieben) lernt.
Workshop 'Filzen' am 19.11.2023
Ehrenamtliche Mitarbeit kann Spaß machen - und Spaß macht glücklich.
Du suchst Abwechslung von der täglichen Routine?
Du möchtest im Ruhestand eine sinnvolle Tätigkeit übernehmen oder suchst eine neue Herausforderung?
Wir können bei uns viele Tätigkeitsbereiche anbieten, um diese Wünsche zu erfüllen. Eine Übersicht über die Bereiche findest Du hier... Du kannst viel oder auch wenig Zeit investieren - wie Du willst.
Besonders dringend suchen wir Mithilfe bei der Buchhaltung und bei der Tierversorgung. Hast Du Interesse, uns in einem dieser Bereiche zu unterstützen?
Oder hast Du Lust, mit Kindern zu arbeiten und ihnen historisches Wissen zu vermitteln? Dann bist Du im Team der Museumspädagogik genau richtig.
Melde Dich bitte per Mail. Wir freuen uns.
Brot aus dem Dorfbackofen
Gerüche können wunderbare Erinnerungen und Gefühle wecken...
was dann wohl Geschmack erst alles kann. Deswegen backen wir das legendäre Museumsbrot in unserem historischen Backofen.
Die Verkaufstermine finden Sie im Veranstaltungskalender. Der Verkauf findet jeweils um 14:30 Uhr im Krämerladen statt.
Zurzeit ist Winterpause.
Historische Fotos von Volksdorf und Umgebung
Das Archiv des Museumsdorfes verfügt über einen sehr umfangreichen Bestand historischer Fotos von Volksdorf und Umgebung. Das Bildarchiv geht zurück auf die jahrzehntelange Sammlertätigkeit unseres Vereins 'De Spieker e. V.' und reicht zurück bis um ca. 1900. Wir möchten Ihnen einen Teil dieser Sammlung gern zugänglich machen, damit Sie sich ein Bild vom früheren Volksdorf machen können.
Viele Fotos wurden von unseren Mitarbeitern aufgearbeitet, die Sammlung wird laufend erweitert.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung:
Das Kooperationsprojekt Museumsdorf Volksdorf – Walddörfer-Gymnasium
Ein ganzes Jahr im Dialog mit der Natur – Jugendliche lernen und arbeiten im Museumsdorf
Es ist ein großes Vorhaben: Der ganze Jahrgang 9 vom Walddörfer-Gymnasium, immerhin 180 SchülerInnen zwischen 14 und 16 Jahren, ist ein Jahr im Museumsdorf tätig.
Berichte über aktuelle Projekte
Hinweis: Das Museumsdorf verwendet auf seinen Ackerflächen kein Glyphosat.