MUSEUMSDORF VOLKSDORF 
  erleben, gestalten, erhalten 

Aktuelles aus dem Museumsdorf

Wegen mehrerer Geflügelpestfälle hat Hamburg stadtweit eine Stallpflicht für Geflügel erlassen. Deswegen können sich unsere Hühner, Enten und Puten leider nicht mehr frei auf unserem Gelände bewegen.

Volksdorfer Pflanzen- und  Bauernmarkt


Am Sonntag, den 26.03.2023 wird es von 10 bis 17 Uhr eng im Museumsdorf Volksdorf. So viele Händler wie selten haben sich zum Bauern- und Pflanzenmarkt angemeldet. Somit gibt es wieder reichlich Gelegenheit, Produkte direkt vom Erzeuger zu kaufen: Bio-Bienenhonig aus der Region, Gewürze, Wurst und Käsespezialitäten, Gemüse, Senf, Marmeladen. Und wer nach der Winterpause Lust bekommen hat, in seinem eigenen Garten oder Balkonkasten tätig zu werden, kann sich mit Pflanzen, Blumenzwiebeln und Setzlingen ausstatten. Viele Gärtnereien bieten Stiefmütterchen und eine Vielzahl bunter Frühjahrsblumen und Stauden an. Wohn- und Gartenaccessoires werden angeboten, aber auch Bekleidung und Spielsachen für Kinder.
Natürlich ist auch wieder Emmis Krämerladen geöffnet. Für Verpflegung sorgen die Spiekerlüüd am Grill und der Spiekerschänke, der Bäcker mit seinem leckeren, frisch gebacken Brot direkt aus am Dorfbackofen sowie Kaffee und Kuchen aus dem Museumsdorf.
Der Eintritt, der der Erhaltung des Museumsdorfes dient, beträgt an diesem Tag, auch für Mitglieder, 2,00 Euro, Kinder sind frei.

5. Lions Osterlauf 2023 am 08.04.2023 (Ostersamstag)
mit anschließendem Familien-Osterfeuer

Nach etwas längerer Pause starten wir am
Ostersamstag den 08. April 2023
mit dem 5. Lions Osterlauf und anschließendem Familien-Osterfeuer in Volksdorf.
Das anschließende Osterfeuer wird um ca. 18:00 Uhr entfacht. Die Feuerwehr wird wieder für das leibliche Wohl sorgen. Es wird wieder gegrillt und die sehr guten Pommes sind auch wieder mit am Start. Wie üblich ist auch für Getränke gesorgt.
Wir freuen uns schon heute auf Ihr Erscheinen. Kommen Sie unbedingt mit der ganzen Familie.
Neben der Freiwilligen Feuerwehr aus Volksdorf, erhalten wir erneut weitere großartige Unterstützung vom Walddörfer Sportverein, dem Museumsdorf-Volksdorf, sowie der Fa. Rüssmann. Alle sind zum wiederholten Male dabei. Ein tolles Team, dass sich hier gefunden hat und mit viel Engagement dabei ist. Danke an alle Mithelfenden!

Durchführung: Fördergesellschaft der Freunde des Lions Club Hamburg 67 e. V.

Weitere Informationen und Anmeldung:
www.OsterSamstag.info

Download Plakat Osterlauf
Lions_Osterlauf_2023_Flyer_Plakat.pdf (1.59MB)
Download Plakat Osterlauf
Lions_Osterlauf_2023_Flyer_Plakat.pdf (1.59MB)



Brot aus dem Dorfbackofen

Gerüche können wunderbare Erinnerungen und Gefühle wecken...
was dann wohl Geschmack erst alles kann.

Deswegen backen wir wieder das legendäre Museumsbrot in unserem historischen Backofen.

Die Verkaufstermine finden Sie im Veranstaltungskalender. Der Verkauf findet jeweils um 14:30 Uhr im Krämerladen statt.

 Jahrbuch 2022

Die Fertigstellung des Jahrbuches 2022 verzögert sich leider, da unser jahrelanger Layouter nicht mehr zur Verfügung steht und es schwierig ist, kostengünstig Ersatz zu finden. Sie werden das Jahrbuch aber in den nächsten Wochen erhalten.

Danke für Ihr Verständnis.

Historische Fotos von Volksdorf und Umgebung


Das Archiv des Museumsdorfes verfügt über einen sehr umfangreichen Bestand historischer Fotos von Volksdorf und Umgebung. Das Bildarchiv geht zurück auf die jahrzehntelange Sammlertätigkeit unseres Vereins 'De Spieker e. V.' und reicht zurück bis um ca. 1900. Wir möchten Ihnen einen Teil dieser Sammlung gern zugänglich machen, damit Sie sich ein Bild vom früheren Volksdorf machen können.

Viele Fotos wurden von unseren Mitarbeitern aufgearbeitet, die Sammlung wird laufend erweitert.

zur Fotogalerie

Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Das Kooperationsprojekt Museumsdorf Volksdorf – Walddörfer-Gymnasium

Ein ganzes Jahr im Dialog mit der Natur – Jugendliche lernen und arbeiten im Museumsdorf

Es war ein großes Vorhaben im Juni 2021: Der ganze Jahrgang 9 vom Walddörfer-Gymnasium, immerhin 180 SchülerInnen zwischen 14 und 16 Jahren, wollte ein Jahr im Museumsdorf tätig werden! Uff, da mussten die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen erstmal schlucken. Was kommt da auf uns zu?
Nach einem Jahr können wir sagen, nicht alles war schon perfekt, aber es hat sich gelohnt. Wir haben zusammen gelernt, dass Jugendliche den Umgang mit lebendiger Natur brauchen, mögen und auf ihre spezielle Art genießen.
... weiterlesen...


De Plattdüütsch Krink mellt sik trüch

Wi wöllt uns bald wedder so as fröher eenmal in’n Maand drepen to’n snacken, lesen, singen un vertellen. Köönt ji sik dor noch op besinnen? Jede tweete Middeweken in’n Maand, Klock halvig söven avends in’n Wagnerhoff hier in uns schöön Museumsdörp Volksdörp.
Dat nächste Drepen steiht in'n 'Veranstaltungskalender'.

Alle an der plattdeutschen Sprache Interessierten sind herzlich eingeladen. Die neuen Termine werden in unserem Veranstaltungskalender veröffentlicht.

























 





 
E-Mail
Anruf
Karte